Ursprünglich wurde mit Reisemobil ein bewohnbares Fahrzeug (Essen zubereiten, Schlafen) bezeichnet, dessen Schwerpunkt jedoch auf dem Reisen, also dem Fahren, lag. In aller Regel waren es ausgebaute Kleinbusse und Kastenwagen, weshalb diese Fahrzeuge damals wie heute auch oft als Campingbus bezeichnet werden. Heutzutage werden in Deutschland die Begriffe Reisemobil und Wohnmobil jedoch synonym verwendet. [Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wohnmobil]
AlkovenDer Wohnmobiltyp schlechthin ist mit einer Schlafnische oberhalb des Fahrerhauses - dem Alkoven - ausgestattet. Erfahren Sie mehr unter Alkoven | Teilintegrierte WohnmobileVerwenden das Fahrerhaus des Serienfahrzeuges mit zu Wohnzwecken zu Gunsten einer geringeren Fahrzeughöhe, ohne vom serienmäßigen Fahrerhaus abzuweichen. Erfahren Sie mehr unter Teilintegrierte Wohnmobile |
Vollintegrierte WohnmobileDie sogenannte Königsklasse der Wohnmobile wird auf fahrfertigen Fahrgestellen ohne Fahrerhaus, aber mit allen notwendigen Aggregaten aufgebaut. Erfahren Sie mehr unter Vollintegrierte Wohnmobile | Wohnmobile auf LKW-Basis und WohnbusseHierbei wird die Wohneinheit auf einem serienmäßigen LKW-Fahrgestell montiert. Es lassen sich dabei sehr große Wohnmobile realisieren für die man zumeist einer LKW-Führerschein der Klasse C1 oder C benötigt. Erfahren Sie mehr unter Wohnmobile auf LKW-Basis |
Sehen Sie hierzu unser Video